- Carboanhydrase
- Car|bo|an|hy|d|ra|se [↑ Carb-, ↑ a- (1) u. ↑ Hydratase], die; -, -n; Syn.: Carboanhydratase, Carbonat-Anhydratase, Kohlensäure-Anhydratase: ein die Reaktion H+ + HCO‒3 ⇌ H2O + CO2 katalysierendes u. damit das körpereigene Säure-Basen-Gleichgewicht steuerndes Enzym.
* * *
Carboanhydrasedie, -/-n, Enzym, das die Reaktion von Kohlendioxid und Wasser zu Kohlensäure katalysiert: CO2 + H2O H2CO3 H+ + HCO-3.Die Reaktion läuft dadurch etwa 1 000-mal schneller ab als die nicht katalysierte. Die wichtigste Bedeutung der Carboanhydrase liegt in der Bildung von HCO-3 (der Haupttransportform des CO2 im Blut) in den Erythrozyten, der dadurch bedingten pH-Pufferung des Blutes, der Na+- und Hydrogencarbonatresorption in der Niere und in der Mitwirkung bei der Salzsäuresekretion durch die Belegzellen des Magens.
Universal-Lexikon. 2012.